Aufbaukurs 1: Beckengefäße

Eine häufige Ursache für eine typische Claudicatio intermittens sind Stenosen im Bereich der Beckenstrombahn.

Und es ist heute ein Standardverfahren, sie endovaskulär mittels PTA zu therapieren. Wir geben Ihnen in diesem VASA-Kurs einen vollständigen Überblick über die interventionelle Vorgehensweise bei Stenosen in der Beckenetage, sprechen über den Workflow und mögliche Komplikationen. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, Interventionen an verschiedenen endovaskulären Simulatoren durchzuführen. Kompletter kann man ein interventionelles Training heutzutage nicht gestalten.

Theorie:

  • Indikationsstellung
  • Daten- und Studienlage
  • Materialien und spezielle Techniken
  • Komplikationsmanagement
  • Patientennachsorge

Praxis:

  • A.-iliaca-Interventionen an verschiedenen Simulatoren
  • Interaktive Fallbesprechungen

Inkludierte Leistungen:

VASA-Kurs, Snacks und Getränke, warmes Mittagessen, CME-Punkte, DGG-Zertifizierung mit Zertifikat für die Erlangung der Zusatzqualifikation „Endovaskulärer Chirurg (DGG)“.

Kursgebühr: 795,00 Euro inkl. MwSt.

Unsere Kurse finden – soweit nicht anders beschrieben – im CardioSkills Simulationszentrum Frankfurt am Main ( Das SIM ) zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt und sind bei der Landesärztekammer Hessen CME zertifiziert.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Aufbaukurs Beckengefäße
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Kursplätze: Unbegrenzt
Das "Aufbaukurs Beckengefäße"-Ticket ist für einige der Daten ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Unsere Kurse sind von der Privaten Akademie DGG gGmbH zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Endovaskulärer Chirurg bzw. Endovaskulärer Spezialist anerkannt
Nach oben