Spezialkurs 1: Carotis und suprakardiale Gefäße
PTA oder offene Chirurgie?
Die Carotis-PTA stellt ein sehr elegantes interventionelles Verfahren zur Behandlung der hochgradigen Carotisstenose dar. Sie ist allerdings auch ein technisch sehr anspruchsvolles Verfahren und muss geübt werden. VASA bietet Ihnen hierfür optimale Möglichkeiten. Neben den praktischen Übungen an unseren Simulatoren gehen wir im Detail auf das korrekte Ausmessen der Carotis ein und klären gemeinsam mit Ihnen die Frage: PTA oder lieber offene Chirurgie? Wussten Sie übrigens, dass Sie auch Einzeltrainings bei VASA buchen können?
Gefäße
Theorie:
-
- Indikationsstellung, Messverfahren
- OP oder PTA: Daten- und Studienlage
- Schleusen, Katheter und Stents
- Protektionssysteme und Flussumkehrsysteme
- Komplikationsmanagement
- Patientennachsorge
Praxis:
- Carotisinterventionen an verschiedenen VR Simulatoren
- Interaktive Fallbeispiele
Inkludierte Leistungen:
VASA-Kurs, Snacks und Getränke, warmes Mittagessen, CME-Punkte, DGG-Zertifizierung mit Zertifikat für die Erlangung der Zusatzqualifikation „Endovaskulärer Spezialist (DGG)“.
Kursgebühr: 845,00 Euro inkl. MwSt.
Unsere Kurse finden – soweit nicht anders beschrieben – im CardioSkills Simulationszentrum Frankfurt am Main ( Das SIM ) zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt und sind bei der Landesärztekammer Hessen CME zertifiziert.